Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei evogoroiqo

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde überarbeitet, um den neuesten rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und unsere Praktiken noch transparenter darzustellen.

1

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist evogoroiqo, ansässig in Fischerried 51, 82362 Weilheim in Oberbayern, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter help@evogoroiqo.com oder telefonisch unter +4981221777771.

Als spezialisierter Anbieter für Financial Modeling Schulungen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung informieren.

2

Datenerfassung und Verarbeitungszwecke

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen über Ihren Besuch. Diese umfassen IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten.

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Kontaktanfragen über unser Kontaktformular (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt)
  • Anmeldungen zu Bildungsprogrammen (erweiterte Kontaktdaten, beruflicher Hintergrund)
  • Newsletter-Anmeldungen (E-Mail-Adresse, optional: Name und Interessensgebiete)
  • Event-Teilnahme-Registrierungen (Name, berufliche Position, Unternehmen)

Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Information über unsere Bildungsangebote und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Website-Funktionalität.

3

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bei Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Kommunikation
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bei der Abwicklung von Bildungsdienstleistungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analytik und Sicherheitsmaßnahmen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen.

4

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Bei ausdrücklicher Einwilligung Ihrerseits
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zertifikatserstellung durch Bildungspartner)
  • Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • An vertrauenswürdige IT-Dienstleister zur technischen Bereitstellung unserer Services

Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

5

Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Bildungsteilnehmer-Daten: 10 Jahre für Zertifikatsnachweise (gesetzliche Anforderung)
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

6

Ihre Rechte als Betroffener

Umfassende Betroffenenrechte

Sie haben weitreichende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir respektieren und durchsetzen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Die Auskunft umfasst Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und die Herkunft der Daten.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich auf Ihren Hinweis. Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt, die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Datenübertragbarkeit und Widerspruch

Bei datenbasierter Verarbeitung können Sie die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen. Marketing-Kommunikation können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

7

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugangskontrollen zu unseren Systemen und die Pseudonymisierung von Daten wo möglich.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen kontinuierlich die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.

Datenpannen-Management

Für den Fall einer Datenschutzverletzung haben wir etablierte Prozesse zur unverzüglichen Bewertung und Meldung an die zuständigen Aufsichtsbehörden sowie zur Information betroffener Personen, sofern ein hohes Risiko für deren Rechte und Freiheiten besteht.

8

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität. Diese speichern keine personenbezogenen Daten und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.

Zusätzliche Cookies für Analytik oder Marketing setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website-Cookie-Einstellungen verwenden.

Website-Analytik

Wir verwenden anonymisierte Website-Analytik zur Verbesserung unserer Inhalte und Benutzerfreundlichkeit. IP-Adressen werden gekürzt gespeichert und Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Eine Rückführung auf Einzelpersonen ist ausgeschlossen.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden kontaktieren Sie uns direkt. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats zu bearbeiten.

E-Mail für Datenschutz
help@evogoroiqo.com
Telefon
+49 8122 1777771
Postanschrift
Fischerried 51
82362 Weilheim in Oberbayern

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.